Programmauszug aus dem Kirchentagsprogramm des 37. Dt. Ev. Kirchentages in Dortmund, zusammengestellt von der LAG Christ*innen von Bündnis 90/Die Grünen NRW
Donnerstag, 20. Juni 2019
Podium
11.00-13.00 Homophob sind doch nur die anderen?
Warum die weiße Weste manchmal eher grau ist…
- Homophobie in der Mitte der Gesellschaft
Georg Klauda, Soziologe, Berlin- Vertragen wir uns eigentlich? Podium mit dem Vortragenden und
Gabriele Arnold, Regionalbischöfin, Stuttgart
Dr. Mai-Anh Boger, Pädagogin, Bielefeld
Yvonne Fischer, Pfarrerin, Lahnstein
Lucie G. Veith, Menschenrechtler*in Intersexuelle Menschen Landesverband Niedersachsen, Schortens- Moderation: Martin Franke, Pfarrer, Darmstadt
Ev. Kirchengemeinde Hörde, Gemeindehaus, Saal, Wellinghofer Str. 21, Hörde (212 | G6)
Workshop
11.00-13.00 Schritte zu einer trans*inklusiven Gemeinde – Ideensammlung
Noah Kretzschel, Vorsitzender Ev. Jugend in Hessen und Nassau, Mainz
Ev. Kirchengemeinde Hörde, Gemeindehaus, Saal, Wellinghofer Str. 21, Hörde (212 | G6)
Podium
15.00-17.30 Deutschland: Paradies für LSBTTIQ*-Geflüchtete?
Von Hoffnungen, Versprechen und bitteren Erfahrungen
Roter Faden Migration, Integration, Anerkennung
- Leben zwischen Abschiebung und Ächtung
Lilith Raza, Queer Refugees, Lesben- und Schwulenverband Deutschland, Köln- Fluchtursachen und Perspektiven für LSBTTIQ*-Geflüchtete
Anas Azzam, Train of Hope Dortmund- Aus Solidarität und Engagement entstehen Projekte
Eva Burgdorf, Diakonin, Refugee Sisters, HamburgModeration: Martin Franke, Pfarrer, Darmstadt
Ev. Kirchengemeinde Hörde, Gemeindehaus, Saal, Wellinghofer Str. 21, Hörde (212 | G6)
Workshop
16.30-18.00 Asexualität – eine unsichtbare Orientierung?
Kirstin Rohwer, Verein zur Sichtbarmachung des asexuellen Spektrums, Braunschweig
Ev. Kirchengemeinde Hörde, Gemeindehaus, Saal, Wellinghofer Str. 21, Hörde (212 | G6)
Konzert
20.00-22.00 Chorkonzert
Hohes C
HomophonEv. Kirchengemeinde Hörde, Gemeindehaus, Saal, Wellinghofer Str. 21, Hörde (212 | G6)
Freitag, 21. Juni 2019
Workshop
11.00-13.00 Verstehen wir uns?
Männer unterschiedlicher sexueller Orientierungen im Gespräch
Detlev Gause, Aids-Seelsorger, Hamburg
Jens Janson, Referent Ev. Zentrum Frauen und Männer, HannoverWorkshophaus: Mallinckrodt-Gymnasium, 3. OG, 304, Südrandweg 2-4, Innenstadt-West (656 | b2)
Podium
11.00-13.00 Gleichberechtigung und queere Menschenrechte
Ein weltweiter kirchlicher Lernprozess?
- Frauenrechte und Menschenrechte für Queers – Geschichte einer innigen Beziehung
Sarah Kohrt, Leiterin LGBTI-Plattform für Menschenrechte der Hirschfeld-Eddy-Stiftung, Berlin- Gender Justice – ein Leitmotiv des Luth. Weltbundes für das 21. Jahrhundert
Astrid Kleist, Pröpstin, Hauptpastorin St. Jacobi und Vizepräsidentin Luth. Weltbund, Hamburg- Verfolgt und entlassen: als schwuler Pfarrer in Riga
Maris Sants, London/Großbritannien- Podium mit den Vortragenden
Moderation: Prof. Dr. Heike Walz, Interkulturelle Theologie Augustana-Hochschule, Neuendettelsau
Musik: Strada di Musica, MannheimEv. Kirchengemeinde Hörde, Gemeindehaus, Saal, Wellinghofer Str. 21, Hörde (212 | G6)
Workshop
14.00-15.30 90 Minuten Zeit für die Frage nach Identität und Geschlecht
Ev. Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Berlin
Fredenbaumplatz, Container.Kiez.Kirche, Eberstr. 49, Innenstadt-Nord (128 | A4)
World-Cafe
14.30-16.00 Trans* und Kirche.
Worldcafé für kirchenpolitisch Aktive
Thorsten Maruschke, Queer in Kirche und Theologie, Hagen
Ev. Kirchengemeinde Hörde, Gemeindehaus, Luthereck, Wellinghofer Str. 21, (212 | G6)
Feierabendmahl
20.00-21.30 Unterm Regenbogen
Lutherkirche, Kanzlerstr. 2-4, Hörde (354 | F6)
Samstag, 22. Juni 2019
Podium
11.00-13.00 Verlässlichkeit, Verbindlichkeit, VerTrauung
Wie stehen die Landeskirchen zur Ehe für alle?
- Impulse
Prof. Dr. Peter Dabrock, Vorsitzender Deutscher Ethikrat, Erlangen
Silke Hansel, Theologin, Ehe- und Lebensberatung Ev. Kirchenkreis Dortmund
Ulf Schlüter, Theologischer Vizepräsident Ev. Kirche von Westfalen, Bielefeld
Dr. Christian Stäblein, Propst, Berlin- Podium mit den Vortragenden und
Prof. Dr. Uwe Sielert, Gesellschaft für Sexualpädagogik Christian-Albrechts-Universität, KielModeration: Dr. Wolfgang Schürger, Theologe, München
Anwalt des Publikums: Thomas Beckmann, BerlinEv. Kirchengemeinde Hörde, Gemeindehaus, Saal, Wellinghofer Str. 21, Hörde (212 | G6)
Workshop
14.30-16.00 Geflüchtete Lesben – eine Sensibilisierung
Roter Faden Migration, Integration, Anerkennung
Eva Burgdorf, Refugee Sisters, HamburgEv. Kirchengemeinde Hörde, Gemeindehaus, Saal, Wellinghofer Str. 21, Hörde (212 | G6)
Podium
15.00-18.00 LSBTTIQ* in Sport und Vereinskultur
- Antidiskriminierungsarbeit als Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe
Tobias Knorn, Verein für Vielfalt in Sport und Gesellschaft, Dortmund- Praxisbeispiele
Katharina Gregor, Ruhrpott Roller Girls, Essen
Gesa Witt, Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP), Kassel- Diskussion mit den Teilnehmenden des Podiums
Moderation: Martin Vorländer, Theologischer Redakteur Ev. Medienhaus Frankfurt/Main
Ev. Kirchengemeinde Hörde, Gemeindehaus, Saal, Wellinghofer Str. 21, Hörde (212 | G6)
Workshop
16.30-18.30 Schwul, lesbisch – na und?
Mit der Bibel gegen Homophobie
Jana Grüner, Jugendarbeit Kirchengemeinde Horstmar-Preußen, Lünen
Phillip Siebert, Jugendarbeit Kirchengemeinde Dortmund-WickedeDr. Katrin Stückrath, Pfarrerin, Lünen
Fredenbaumplatz, Workshopzelt 3, Eberstr. 49, Innenstadt-Nord (128 | A4)
Workshop
16.30-18.00Ist dein lesbisch/schwul mein queer?
Dialog der Generationen
René Kaiser, gerne anders! Beratungsstelle Nordrhein-Westfalen, Mülheim an der Ruhr
Vera Uppenkamp, Rosa Strippe, Bochum
…die vollständigen Programmhefteinträge finden sich unter www.kirchentag.de/programm oder in der Kirchentags-App
zusammengestellt von Thorsten Maruschke, übertragen von Stephan Orth LAG Christ*innen NRW