Programmauszug aus dem Kirchentagsprogramm des 37. Dt. Ev. Kirchentages in Dortmund, zusammengestellt von der LAG Christ*innen von Bündnis 90/Die Grünen NRW
Donnerstag, 20. Juni 2019
Führung
11.00-14.00 Fair – in Gemeinde, Ernährung und Arbeitswelt
Team ‚Wege zur Nachhaltigkeit‘, Dortmund
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung: www.kirchentag.de/wzn
In Kooperation mit: Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen und Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Ev. Kirche von Westfalen
Startpunkt: Berswordthalle, Dienstleistungszentrum Energieeffizienz, Kleppingstr. 37, Innenstadt-West
Stand
11.00-19.00 Umgang mit Lebensmitteln und Ressourcen: Information und Aktion
Ev. Jugend in ländlichen Räumen, Hannover
Initiative Zu gut für die Tonne! Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, BerlinFredenbaumplatz, Eberstr. 49, Innenstadt-Nord (128 | A4)
Workshop
11.00-13.00 Fairpachten – mehr Artenvielfalt auf kirchlichen Pachtflächen
Johannes Bayer, Regionalberater Naturschutzbund (NABU)-Stiftung, Bonn
Volker Rotthauwe, Pfarrer für nachhaltige Entwicklung, Ev. Kirche von Westfalen, Schwerte
Josef Tumbrinck, Landesvorsitzender Naturschutzbund Deutschland – Nordrhein-Westfalen, WassenbergWorkshophaus: Mallinckrodt-Gymnasium, 3. OG, 309, Südrandweg 2-4, Innenstadt-West (656 | b2)
Workshop
14.30-16.00 Zukunft einkaufen?! Perspektiven strategischen Konsums
Martina Faseler, Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen, Schwerte
Helena Inkermann, Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Regina Möller, Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, RostockWorkshophaus: Mallinckrodt-Gymnasium, 1. OG, 128, Südrandweg 2-4, Innenstadt-West (656 | b2)
Podium
15.00-17.30 Im Quartier passiert’s!
Gesund, gerecht, generationenfreundlich leben
- Mut zur Transformation
Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie- Visionen gelingenden Lebens im Quartier, mit dem Vortragenden und
Prof. Christa Reicher, Architektin und Stadtplanerin, Aachen- Die Realität in deutschen Quartieren
Prof. Dr. Ingrid Breckner, Stadt- und Regionalsoziologin HafenCity Universität Hamburg
Prof. Dr. habil. Heike Köckler, Dekanin Community Health Hochschule für Gesundheit, Bochum
Axel Rolfsmeier, Institut für Kirche und Gesellschaft, Projekt ‚Wege zur Nachhaltigkeit‘, Schwerte- Kurzfilm: Praxisbeispiele aus dem Projekt ‚Wege zur Nachhaltigkeit‘
Anwältin und Anwalt des Publikums:
Cornelia Bauer, Bonn
Josef Tumbrinck, WassenbergMusik: Diana Ezerex, Biberach/Riß
M Halle 3, Bühne, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 | E3)
Samstag, 22. Juni 2019
Podium
11.00-13.00 Wert-Schätzend?
Unser Umgang mit Lebensmitteln
- Ethik der Ernährung und des Konsums
Dr. Rainer Hagencord, Leiter Institut für Theologische Zoologie, Münster- Politische Impulse
Dr. Robert Habeck, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Joachim Rukwied, Präsident Deutscher Bauernverband, Berlin- Podium mit den Vortragenden und
Dr. Clemens Dirscherl, Experte für Tierwohl und Nachhaltigkeit Kaufland, Neckarsulm
Klaus Müller, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband, Berlin
Elmar Schulte-Tigges, Betriebsleiter Lernbauernhof Schulte-Tigges und Solidarische Landwirtschaft Kümper Heide, Dortmund
Regina Selhorst, Präsidentin Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband, Münster- Kurzfilm: Praxisbeispiele aus dem Projekt ‚Wege zur Nachhaltigkeit‘
Digitale Publikumsbeteiligung
Moderation: Janine Steeger, Moderatorin, Berlin
Anwältinnen des Publikums:
Cornelia Bauer, Bonn
Dr. Simone Horstmann, DortmundMusik: Jan Henning, Reutlingen
Halle 3, Bühne, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 | E3)
Workshop
11.00-13.00 Das geteilte Leben – Tiere und die Theologie
Prof. Dr. Thomas Ruster, Theologe, Dortmund
Dr. Gregor Taxacher, Theologe, Dortmund
Workshophaus: Mallinckrodt-Gymnasium, 2. OG, 222, Südrandweg 2-4, Innenstadt-West (656 | b2)
MarktPlatz
11.00-11.45 Klimaschutz, Welternährung und Menschenrechte
Ein Angebot von: FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk Deutschland (FIAN) e. V.
Halle 4, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 | E3)
Gottesdienst
15.00-17.00 Achtet die Würde des Lebens!
Über das Vertrauen, das Tiere haben
Predigt: Bärbel Wartenberg-Potter, Bischöfin i. R., Köln
Gestaltung:
Aktion Kirche und Tiere, Hamburg
Ev. Lydia-Kirchengemeinde, Dortmund
Gesellschaft für eine Glaubensreform, Berg
Institut für Theologische Zoologie, Münster
Nic Koray, Musikerin, Pädagogin und Fachkraft für tiergestützte Intervention, Herdecke
Schüler*innen der Franziskus-Grundschule, Dortmund
St.-Franziskus-Kirchengemeinde, DortmundKlostergarten St. Franziskus, Franziskanerstr. 1-3, Innenstadt-Ost (528 | D6)
…und natürlich Vieles mehr unter www.kirchentag.de/programm
oder in der Kirchentags-App
Zusammengestellt von Volker Rotthauwe, LAG Christ*innen und Umweltpfarrer der Ev. Kirche von Westfalen. Übertragen von Stephan Orth LAG Christ*innen NRW.