Programmauszug aus dem Kirchentagsprogramm des 37. Dt. Ev. Kirchentages in Dortmund, zusammengestellt von der LAG Christ*innen von Bündnis 90/Die Grünen NRW
Hier triffst du prominente und weniger prominente Grüne auf den Podien, Bühnen und Workshops des Kirchentages:
Donnerstag, 20. Juni 2019
09.30-10.30 Bibelarbeit
Sigrid Beer MdL, Mitglied der Kirchenleitung Ev. Kirche von Westfalen, Düsseldorf
Ev. Kirchengemeinde Hörde, Gemeindehaus, Saal, Wellinghofer Str. 21, Hörde (212 | G6)
Workshop
11.00-13.00 Fairpachten – mehr Artenvielfalt auf kirchlichen Pachtflächen
Volker Rotthauwe, Pfarrer für nachhaltige Entwicklung, Ev. Kirche von Westfalen, Schwerte
Workshophaus: Mallinckrodt-Gymnasium, 3. OG, 309, Südrandweg 2-4, Innenstadt-West (656 | b2)
Gespräch
15.00-18.00 Vom Segen des Misstrauens – Polizei unter Druck
Vertrauen bilden in misstrauischen Zeiten
Mit Dr. Irene Mihalic MdB, ehem. Polizeibeamtin, Gelsenkirchen – Berlin
Bühne auf der Kleppingstraße, Innenstadt-West (144 | a2)
Podium
15.00-17.30 Europa – Verantwortung und Herausforderung für die Kirchen
Auf dem Weg zu einem europäischen Kirchentag
Mit Sven Giegold MdEP, Brüssel/Belgien
Heilig-Kreuz-Kirche, Liebigstr. 49, Innenstadt-West (272 | E3)
Podium
15.00-17.30 Trau dich!
Zur Zukunft der Zivilgesellschaft in Europa
Mit Katrin Göring-Eckardt MdB, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Und Dr. Sergey Lagodinsky, Referatsleiter Europäische Union – Nordamerika, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Warsteiner Music Hall, Halle, Phoenixplatz 4, Hörde (644 | F6)
Gottesdienst
21.00-22.30 Trau dich – Menschenrechte stärken
Politisches Nachtgebet mit Agapemahl
Predigt: Claudia Roth MdB, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Berlin
Lutherkirche, Kanzlerstr. 2-4, Hörde (354 | F6)
Gottesdienst
22.30-23.30 Ihre Namen im Buch des Lebens
Politisches Nachtgebet: Sterben an Europas Grenzen
Mit Sven Giegold MdEP, Brüssel/Belgien
St. Reinoldi, Ostenhellweg 2, Innenstadt-West (568 | a2)
Freitag, 21. Juni 2019
09.30-10.30 Bibelarbeit
Katrin Göring-Eckardt MdB, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Warsteiner Music Hall, Halle, Phoenixplatz 4, Hörde (644 | F6)
Podium
11.00-13.00 Großbaustelle Europa
Soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Spaltung
Mit Terry Reintke MdEP, Brüssel/Belgien
Konzerthaus Dortmund, 1. OG, Großer Saal, Brückstr. 21, Innenstadt-West (336 | a2)
Podium
11.00-13.00 Demokratie unter Druck
Wie Vertrauen in das Politische wächst
Mit Sven Giegold MdEP, Brüssel/Belgien
Warsteiner Music Hall, Halle, Phoenixplatz 4, Hörde (644 | F6)
Podium
14.00-15.30 Wir können es: Politik trifft Jugend
Mit Dr. Anna Christmann MdB, Sprecherin für bürgerschaftliches Engagement Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Fredenbaumplatz, Zelt 1, Eberstr. 49, Innenstadt-Nord (128 | A4)
World-Cafe
14.30-16.00 Trans* und Kirche.
Worldcafé für kirchenpolitisch Aktive
Thorsten Maruschke, Queer in Kirche und Theologie, Hagen
Ev. Kirchengemeinde Hörde, Gemeindehaus, Luthereck, Wellinghofer Str. 21, (212 | G6)
Podium
15.00-17.30 Von der Kohle zur Sonne
Weichenstellungen in der Energie- und Klimapolitik
Anwalt des Publikums: Klaus Breyer, Schwerte
Halle 3, Bühne, Bereich Westfalenhallen (634 | E3)
Podium
15.00-17.30 Arme Menschen sterben früher
Soziale Ungleichheit und Gesundheit
Mit Maria Klein-Schmeink MdB, Gesundheitspolitikerin, Berlin
Warsteiner Music Hall, Halle, Phoenixplatz 4, Hörde (644 | F6)
Gespräch
15.00-18.00 Gott Vertrauen schenken
Trägt das?
Mit Prof. Dr. Kerstin Feldhoff, Juristin, Dortmund
Sven Giegold MdEP, Brüssel/BelgienBühne auf der Kleppingstraße, Innenstadt-West (144 | a2)
Samstag, 22. Juni 2019
Podium
11.00-13.00 Wert-schätzend?
Unser Umgang mit Lebensmitteln
Mit Dr. Robert Habeck, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Halle 3, Bühne, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 | E3)
Podium
11.00-13.00 Eigentum verpflichtet – echt jetzt?
Was wir tun können
Öffentliches Nachgespräch mit Dr. Robert Habeck, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Warsteiner Music Hall, Halle, Phoenixplatz 4, Hörde (644 | F6)
Hauptpodium
11.00-13.00 Was ist noch konservativ?
Was ist schon rechtspopulistisch?
Mit Winfried Kretschmann MdL, Ministerpräsident, Stuttgart
Halle 2, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 | E3)
Podium
15.00-17.30 Grün, smart, nachhaltig?
Visionen für die Stadt der Zukunft
Anwalt des Publikums: Klaus Breyer, Schwerte
Halle 3, Bühne, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West
MarktPlatz
17.15-18.00 Abschaffung der Staatsleistungen an die Kirchen – jetzt?
Ein Angebot von: Bundesarbeitsgemeinschaft Christinnen und Christen bei Bündnis 90/Die Grünen
Halle 4, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 | E3)
Wege zur Nachhaltigkeit
täglich fünf verschiedene Wanderungen zu besonderen Nachhaltigkeitsinitiativen in Dortmund: https://wegezurnachhaltigkeit.de/kirchentag-2019/
Do + Fr 11:00: Begegnung: Bildung, Beratung, Biodiversität.
Startpunkt: mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark, Eingang Ruhrallee, 44139 Dortmund.
Do + Sa 11:00: FA!R – in Gemeinde, Ernährung und Arbeitswelt
Startpunkt: Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz, Berswordthalle, Eingang Kleppingstraße 37, 44135 Dortmund
Do + Fr 11:00: International, vielfältig, integrativ – die Nordstadt
Startpunkt: Machbarschaft Borsig11, Borsigplatz 9, 44145 Dortmund
Do 14:00: Dortmund – vielfältig nachhaltig
Startpunkt: Eingang Stadthaus, Südwall 2-4, 44137 Dortmund
Do + Fr 14:30: Solidarisch und weltoffen unterwegs – eine Bustour
Startpunkt: Pauluskirche, Schützenstraße 35, 44147 Dortmund
Fr 11:30 + Sa 14:00: ES GEHT: Urbane Produktion und soziale Gerechtigkeit
Startpunkt: FairBleiben, Heiliger Weg 3-5, 44135 Dortmund
Fr 14:00+ Sa 11:00: Total global – aktiv vor Ort
Startpunkt: Weltstand Hombruch, Harkortstraße 55, 44225 Dortmund
Sa 14:00: Fahrradgottesdienst
Startpunkt: Zentrum Stadt und Umwelt, Halle 3, Ausstellungsbereich, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 | E3)
…die vollständigen Programmhefteinträge finden sich unter www.kirchentag.de/programm oder in der Kirchentags-App
zusammengestellt von Volker Rotthauwe und Thorsten Maruschke, übertragen von Stephan Orth LAG Christ*innen NRW